Attack On Titan 1 & 2

Image
Attack on Titan 1+2
Achtung, dicke Spoiler im ganzen Review.

Einst griffen Titanen Menschen an und aßen sie. Nach langen Kämpfen, gelang es den Menschen drei sehr hohe Schutzwalle zu errichten, um die Titanen davon abzuhalten. 100 Jahre lang geschah nichts aber nun steht der ultimative Angriff bevor…

Das was ihr gerade gelesen habt, wird quasi in Echtzeit auch so beim Film erzählt, untermalt von ein paar Bildern. Das ist die ganze Story. Der Film benötigt anscheinend kein Einführen der Charaktere. Man sieht zwei Superkumpels, die direkt aus Final Fantasy entsprungen sein könnten und ihre Makusata? Masikata? Ach egal, sie ist natürlich cute (in den ersten 15min). Dann träumen sie vom Überwinden der Mauer, denn dort gäbe es einen “Ozean” und so. Also sorry.. als ob es jeder vergessen hätte nach läppischen hundert Jahren!?

Naja egal, jedenfalls sind sie dann auch nach 30sek and der Mauer “Ich war noch nie so nahe daran” aka wirklich? Warum nopes? Hättest nur hinlaufen müssen ey! Und dann, just in diesem Moment und genau an dieser Stelle, kommt ein Supertitan (der noch größer ist als das was normalerweise kommt) und reisst ein Loch in die Mauer, durch die die normalen Titanen wieder einmaschieren.

Image

Dann gibts erstmal lecker essen und baha leck mich am Arsch. Es spritzt Blut wie bei anderen Filmen Wasser oder Staub. xD Schon heftig aber auch gut so. Die Titanen sind gut bis sehr gut gemacht (zwar CGI aber bestimmt nicht 100%). Ka wieso viele rumpiensten wegen der Effekte. Sieht ziemlich gut aus für einen 20 Millionen Dollar Streifen! Wenn man bedenkt, dass The Mermaid das Dreifache gekostet hat und so. Tjopes und die Titanen selbst? Alter, ziemlich scary ehrlich gesagt. Dieses dumme Grinsen und Freuen, dass sie gleich was zu essen bekommen. xD Schon eklig so.

Naja aber dann verkommt der Film zu einer (schlechten) Mischung aus Vielem. Haben in 100 Jahren keine gescheiten Waffen gebaut, keine Taktiken erarbeitet (man kann sie nur von hinten töten, sie greifen aber immer von vorne an löl) und auf einmal gibts gasbefeuerte Backpacks mit denen sie rumfliegen können wie Sau und dann später ein Mensch so ganz easy 3 Titanen erledigt in 2 Sekunden. Typisch Japan halt.

Vieles erinnerte mich an Metal Gear Solid. Die wirre Erzählweise zum Beispiel. Oder halt auch diese typischen Phrasen eines hohen Generals. Oder wenn sie kämpfen und dann hörst Du eine laute Stimme und alles stockt und dann kommt halt random 0815 japanese Manga-Actor #46 zum Vorschein. Der eine Typ kann dann auch einfach so plötzlich mit diesen Düsenjetdingern umgehen. Als hätte er jahrelang trainiert. Zwischendrin wird so viel Scheisse gelabert, dass ich das gähnen anfing. Und das schlimmste ist der Flow dem der Film fehlt. Man hat das Gefühl es wurden Einzelszenen aneinandergetackert. Schreckliche Kontinuitätsarbeit wurde hier geleistet. Ka ob das so standard in Japan ist aber ich sah es schon öfter so und es nervt. Alter und diese Waffennarrin? Heilige Scheisse kann man ihr das Maul stopfen? Sie kreischt die ganze Zeit rum wie eine Blöde und ist einfach nur scheisse dumm. Überhaupt wirken alle “Soldaten” eher so wie ein zusammengewürfelter Haufen von Stümpern, die jetzt halt battlen.

Image

Natürlich könnte man auch einfach sagen “Ey, es ist ein Film.. ein Manga. Bitte nicht zu ernst nehmen.” Ja, aber genau das ist ja das Problem. Der Film selbst nimmt sich HURENERNST! Er nimmt sich so ernst, dass der einzige “Gag” darin besteht eine Tussi zu zeigen, die anscheined nix anderes im Kopf hat, als zu essen. Sie ist annoying und keinen Meter funny. Und ansonsten gibt es den puren Ernst um das Geschehen… dabei ist es so lächerlich teilweise. Dass in diesem Setting dann keine Verbundenheit zu den Charakteren besteht und sie alle schon fast ins Eindimensionale abdriften, muss ich wohl nicht extra erwähnen.

Dann hatte ich mich damit abgefunden, dass ich den zweiten Teil nur mal durchklicken würde und wartete auf das Ende. Ich dachte, dass es einen Showdown geben würde im Sinne dessen, dass die Situation aussichtslos wäre und dann cut (die Filme kamen kurz hintereinander ins Kino aka eigentlich ein Film). Aber dann wird der eine Hauptdarsteller verschluckt und man sieht ihn im Magen des Titanen (!) und dann wird (?) er selbst zum Titan, der sich dann aus seinem “Gefängnis” befreit und den Titanen der ihn gerade verspeist hast zum Platzen bringt. ??? Ok. Tjo und dann kämpft dieser Titan mit Karatekicks gegen alle anderen und vertreibt sie (was aussieht wie Godzilla und Power Rangers mit jeder Menge Blut) und alle rufen “Ja, er kämpft für uns! … Es ist <insert Name des Hauptdarstellers>!!” Und dann cutten sie sein neck weil er keine Power mehr hat und draufzugehen scheint und er, der Mensch, plumst wieder raus und alle verstehen es und ich so waaaaaaaaaas? FUCK YOU! >:O

Image

Mein Gott was eine unsagbare Scheisse. Da war dann auch alles vorbei und ich klickte mich durch Teil 2 nur so durch, wo ich einen weißen Raum sah mit einer Jukebox die wohl “mehr” bedeutet als man das ahnen mag tjopes und dann battlen sie immer noch an der Mauer rum wo das Loch ist um es zu stopfen. Am Ende ist dann noch der General selbst ein Titan, warum auch immer und dann gibts da noch so einen Alten (was sonst), der zum Schluss dieser Supertitan ist.. der hurengeil animiert ist und aussieht. Tjo dann töten sie ihn mit VIEL blabla und laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangen Pausen dazwischen und Ende. Dann sehen sie den Ozean. Glückwunsch. Glückwunsch auch an mich, dass ich echt so viel zu so einem Rotz schrieb. =/

:pen: :transpen: :transpen: :transpen: :transpen:

Journey To The West – Conquering the Demons

Image

Journey to the West: Conquering the Demons

Tang Sanzang ist ein Demon-Hunter. Allerdings nicht wie die andere, die Dämonen einfach töten. Er will sie bekehren und das Gute in ihnen wieder hervorbringen. Damit hat er nur mäßigen Erfolg. Trotzdem soll er den mächtigen Monkey King besiegen. Doch schon längst hat es jemand völlig anderes auf ihn abgesehen..

Die Beschreibung wird dem Film nicht gerecht aber a) ist es schon spät und b) ist eh geschissen drauf, denn sorry.. diesen Film muss man einfach sehen!? xD Alleine schon die erste Szene.. dieses Fischerdorf. Wie geil es aussieht ey. Es erinnerte mich direkt an Waterworld. ~_~ Und dann kam der Dialog und ich dachte “Jo, mal schön langsam mit dem Film anf..” und schon gehts los. Geil.

Image

Nice Schauspieler allesamt. Der Monkey Kind ist ja mal völlig abgefahren!? Und der Typ mit der Schlafmütze? Und der Typ mit dem glänzenden Gesicht!? Alter das war so scary irgendwie. Tjo, dann gibts halt Jagden, Streitereien und Kämpfe. Ja, endlich mal wieder ein Film, bei dem Stephen Chow draufsteht und in Sachen Action auch Stephen Chow drin ist. Da wird rumgehupst und Dinge geworfen und völlig absurde Moves gemacht. Es ist einfach hur-ren-geil. Die CGIs sind – mal wieder – von ziemlich gut bis ZIEMLICH bescheiden und so langsam frage ich mich was das soll. Haben die keine Quality-Control? Um Himmels Willen, sollen sie halt ne Firma aus dem Boden stampfen oder IDL kaufen (von geliehenem Geld). Es wäre echt mal an der Zeit.

Shu Qi, die.. warte mal WTF willst Du mich verarschen!?!?!?!? Sie ist 40 (!?!?!?!?). Alter nee, ich heirate sie immediately. Holy fuck ok. Aber es gab noch die noch geilere Chrissie Chau. Mein Gott ey was für Weiber oaaaaah. :sabber: Shu Qi spielt halt eine Hau-Drauf-Frau, die im tiefsten Innern jedoch doch nur den Wunsch hat ein süßes Mädchen zu sein und geliebt zu werden, zu heiraten und Kinder zu haben. Und diese Romanze baut (sie) sich einfach nur super funny auf. Ich musste echt oft dabei lachen wegen ihr. Aber vielleicht war ich auch einfach nur schon verliebt.

:love:

Ok aber das wars dann auch schon in Sachen Charakterdesign. Alle anderen sind farblose Figuren ohne Hintergrund und selbst der Hauptdarsteller ist, obwohl ein sympathisches Kerlchen, detailarm. Man weiss nix von ihm, man bekommt nichts erzählt. Da hätte ich mir mehr gewünscht. Dafür ist die gesamte Backstory wiederum interessant, die ja auf den 4 alten Büchern der chinesischen Geschichte beruht (worauf der Film sich natürlich nur lose bezieht). Die Idee, dass sich hinter jedem Dämon einst eine Menschengestalt verbarg, gibt der ganzen Sache einen interessanten Touch. Natürlich jetzt noch behinderter, dass der Hauptdarsteller dagegen so gut wie gar keine Backstoy hat. =/

Image

Alter und dann kam das Ende. Baha also.. das war schon ziemlich abgefahren. Man kennt heutzutage ja schon so einiges aber es war so skurril gleichzeitig, dass ich mich nicht daran erinnern kann schon mal was Ähnliches gesehen zu haben. Von daher also geil. Der Film ist ja eine “Komödie” aber holla die Waldfee, da spritzt auch ordentlich Blut und gerade die anfangs erwähnte Szene lies mich doch ein bisschen erschrocken zurück (Stichwort “Würds in Hollywood nie geben”). Aber das ist es auch wirklich was ich geil finde. Hier wird einfach alles gezeigt was man zeigen will. Aber um nochmal aufs Ende zurückzukommen.. da haben sie’s imo nicht ganz hinbekommen zwischen lustig und ernst, zwischen Action und Klamauk. Aber scheiss drauf, die knapp 2h vergingen wie im Flug! =P

The Journey to the West: Conquering the Demons ist ein hoch unterhaltsamer Film mit teilweise scheiss CGIs, geilem Humor, nicen aber blassen Schauspielern, Blut, Action, dicken Soundeffekten, unerwarteten Momenten und einem brachialen, wenn auch skurrilen, Finale. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der 2. Teil 2017 genau so gut wird. Aber ich werd ihn mir anschauen.

:pen: :pen: :pen: :pen: :transpen:

:love:

Image

CJ7

Image

CJ7

Chow Ti ist ein armer aber sehr fürsorglicher Vater. Für seinen Sohn Dickie arbeitet er sehr hart und alles Geld investiert er in seine Privatschule, damit er später einmal mehr hat als er. Dickie ist eigentlich mit allem zufrieden, bis er eines Tages einen kleinen Hunderoboter namens CJ1 sieht. Er will ihn unbedingt haben aber sein Vater hat – wie immer – kein Geld. Dieser begibt sich aus Scham wie viele Nächte zuvor auf den Müllplatz, um nach etwas Ähnlichem zu suchen. Und findet.. CJ7.

Die Story ist recht einfach gehalten aber da es sich um eine Komödie handelt tut dies dem Ganzen keinen Abbruch. Die ersten 15 Minuten sind ja einfach herzergreifend. *schnüff* Stephen Chow macht seine Sache wie immer sehr gut. Umso trauriger, dass er nicht die Hauptrolle spielt, sondern eher sein kleiner Sohn. Der wiederum ist aber imo einer der sympathischsten Jungs die ich seit dem “Kumpel” von Indiana Jones 2 erleben durfte. Ja wenn man mal überlegt… dass es sowas überhaupt gibt ist für mich schon krass. Ich hatte bis gestern gedacht ich würde das nie über einen Jungen in einem Film sagen aber: Er ist echt lustig. =P Egal ob er Grimassen schneidet, verzweifelt ist oder rumkreischt, ich find ihn cute und funny. ~_~

Kommen wir aber zum Namen des Films. CJ7 ist ein cutes Alien und.. das wars eigentlich erstmal. Natürlich geschehen dann noch einige Dinge aber die will ich nicht vorwegnehmen. Man hätte – wie immer – mehr drauß machen können und so ist auch dieser Film ein kleiner, den man aber recht leicht ins Herz schließen kann. Es gab hier und da einige Lacher aber nix wildes. Ich würde es in etwa mit The Mermaid vergleichen, wenngleich ich Stephen Chow gerne mehr gesehen hätte.

Die CGIs sind gut bis sehr gut.. was umso mehr verwundert, wenn man bedenkt, dass er ca. 7 Jahre VOR The Mermaid rauskam und auch nur einen Bruchteil kostete. Klar, die CGIs beziehen sich eigentlich hier nur auf CJ7 aber trotzdem raff ich immer noch nopes wieso The Mermaid so kacke aussieht teilweise. xD Naja was solls. Musikalisch konnte ich hier leider überhaupt nichts ausmachen was mir gefallen hat.. ganz einfach aus dem Grund weil nichts hervorstach, dass ich es überhaupt mitbekommen hätte.

CJ7 ist mit einigen erzählerischen Schwächen eine sehr angenehme, kurzweilige Comedystory mit einem sensationellen Jungschauspieler, einer super hotten Lehrerin (Nicky, wenn auch nur eine Deiner Kolleginnen 50% so aussieht, flieg ich heute noch los) und einem kleinen CGI-Hündchen mit akzeptablem Charme. Gerade bei Letzterem wäre allerdings durchaus mehr drin gewesen.

:pen: :pen: :pen: :transpen: :transpen:

Der Trailer allerdings ist fett furios und übertrifft den Film (leider) bei weitem:

Und…. also sorry sie ist jetzt nicht so gut wie die Mermaid aber holymotherfuckingshit ich würde!! Ich würde jeden Tag?!?!?!? GOTT STEH MIR BEI! >:OOOOO :suizid:

Image

The Mermaid

Image

The Mermaid

S t o r y
Liu Xuang ist ein scheisse fett reicher Prollmanager, für den Geld alles und der Rest nichts ist. Unter anderem auch Meerestiere, die er durch Sonarkapseln unter Wasser “vertreiben” (aka töten) lässt, damit er im Wild-Life Reservoir “Green Gulf” Neuland erschaffen und seine Immobilien draufsetzen kann. Er weiss allerdings nicht, dass dort neben Tieren auch Meerjungfrauen und -männer leben, die sich zum Schutz in das Wrack eines alten Tankers zurückziehen mussten. Sie hecken einen Plan aus, um Liu zu töten und somit ihren Frieden wieder zu bekommen. Dafür müssen sie in aber zu sich locken. Und dafür bietet sich natürlich die schönste aller Meerjungfrauen an, Shan, die mit ihren Flossen laufen kann und auch sonst in der Welt außerhalb des Wassers bestens zurecht kommt.

K r i t i k
Jo aka natürlich verliebt sie sich in Liu und er sich in sie und dann ist alles nicht so einfach usw. usw. xD Der Plot ist wirklich überaus einfach und macht glaube ich auch keinen Hehl daraus wie alles ausgehen wird. Aber das ist ehrlich gesagt hier ein bisschen Nebensache. Viel wichtiger ist der Humor und die Charaktere. Ou Mann ich love so langsam Stephen Chow, auch wenn er imo nie wieder an Shaolin Soccer anschließen konnte (mir gefiel Kung Fu Hustle nicht ganz so gut). Der Humor ist einfach nur geil. Von der alten Oma, dem Meerjungfrau-Mann, der Kussprobe oder den sonstigen Dialogen. Herrgott ey, es muss die Traumfrau sein, wenn man mit ihr im Karussell sitzt und jeder sich selbst ein bisschen anbricht. xDDD Einen Moment gab es dann später, da musste ich halt echt laut lachen und konnte nicht fassen, wie man aus einem so ollen Witz noch so viel rausholen kann. Hurengeil. Was ich immer so ein bisschen geil finde ist, dass die Dramaturgie von asiatischen Filmen allgemein eben nicht so glatt ist. Da kann in einer Komödie auch plötzlich schonmal ein todernster Ton angeschlagen werden. Und ich fühlte mit. :( Aber das macht es eben aus.

Die Schauspieler machen mal wieder alles richtig und sind völlig durchgeknallt, liebevoll, süß und sympathisch. Shan ist natürlich zuckersüß wenn sie da herumwatschelt. Und ihr Face ist… oh GOOOOOOOOOOTT! Ich weine ey. Holy shit. Aber tjopes.. dann ist sie auch einfach viel zu cool, wenn sie Grimassen schneidet. Sie hat im Film echt eine dermaßen unattraktive Lache, dass man regelrecht abgeturnt ist. xDDD So nice.

Leider leider ist die Story aber wirklich ein bisschen lame. Es gibt in The Mermaid imo keine richtig großen Momente. Weder sentimental, noch von der Action her. Das Finale ist imo schwach und die Motivation des Bösewichts für mich echt nicht so ganz nachvollziehbar aka völlig übertrieben. Er geht nur anderthalb Stunden und ich hätte mir ausgedehntere Szenen mit mehr Intensivität gewünscht, gerade gegen Ende.

Was ich erschreckend fand, waren die CGIs. Und davon gibts ja einige hier. Klar, es ist nur eine 50 Millionen Dollar Produktion. Trotzdem kostete der Film soviel wie Shaolin Soccer, Kung Fu Hustle und CJ7 (den ich heute schauen werde) zusammen. Und dafür? sieht es echt ziemlich of ziemlich kacke aus. Wassereffekte waren spitze, Farben gibt es en Masse. Doch gerade die Hauptattraktion, die menschlichen Meerwesen, bewegen sich teilweise unter Niveau (z.B. Tanzszene). Das hatte ich nicht erwartet und war ein wenig enttäuscht.

Und zu guter Letzt las ich später, dass bei den Trailern darauf geachtet wurde keinen zu machen der den Film fetter zeigt als er wirklich ist. Die Meinung konnte ich (ich schaute den Trailer danach) nicht wirklich teilen. Aber das nur nebensächlich.

F a z i t
Alles in allem ist The Mermaid eine solide Komödie mit einigen Schwächen in der Story und teilweise überraschend qualitativ schlechten CGIs. Die Schauspieler machen das teilweise wieder wett. Für den 4. pen kann ich mich dennoch nicht durchringen.

:pen: :pen: :pen: :transpen: :transpen:

Hier noch ein paar Pics vom Film…

Image

Image

Image

Image

MEIN GOTT WIE SUPERHARDCOREMEGAULTRAHEISSCUTESÜß IST SIE BITTE??????????????????????????? >:O :herz:

Ash vs. Evil Dead – Season 1

Image

Ash Versus Evil Dead – Season 1

Bei einem Drogentrip mit einer aus einer Kneipe abgeschleppten Bitch liest Ash ausversehen aus dem Nekronomikon vor und siehe da… das Böse schleicht wieder umher. Es liegt nun natürlich an Ash es – mal wieder – zu stoppen.

Ich hörte schon einmal von der Serie und dachte: “Baha hä? Evil Dead als Serie?” und siehe da, es funktioniert einfach recht gut und vor allem Bruce Campbell ist truely hilarious und sympathisch. Gerade zu Beginn der Season muss man sagen, dass es nur Bruce Campbell ist, welcher die Serie irgendwie zusammen hält. Seine Performance ist halt echt irgendwie lustig und mit dem nötigen B-Movie Charme aka ich glaube er kann gar nicht truely serious acten? Manche müssen mit der Art des Humors vielleicht erst warm werden, aber wer Army Of Darkness mag, der wird auch Ash Vs. Evil Dead mögen.

Des Weiteren ist eine Folge halt nur 30 Minuten lang, was bei der Energie der Serie auch wirklich genug ist. Ständig gibt es wilde Kameraschwenks, Gore und Blut ohne Ende und generell hält man sich nicht lange mit Kleinigkeiten auf. Besonders positiv überrascht war ich von manchen Effekten. Die meisten sind praktischer Natur, was man natürlich in HD irgendwie sieht, es aber wirklich hervorragend aussieht. Wirklich negativ fallen nur ein paar CGI Effekte auf, ansonsten ist das Gore (der Gore?) wirklich schön gemacht. In zwei Episoden gar gibt es ein imho wirklich gut creepiges Monster, welches in Silent Hill auch nicht schlecht aufgehoben wäre. Hier wurde ein simpler praktischer Effekt wirklich super mit CGI kombiniert. Einfach geil.

Tjo, also einfach eine perfekte Serie für mal “zwischendurch” aufgrund der kurzen Laufzeit, des simplen Plots und des hohen Action- und Blutgehalts. Imho wirklich auch für nicht-Fans von Tanz der Teufel zu empfehlen.

:pen: :pen: :pen: :pen: :pen:

My Name Is Earl

Image

My Name Is Earl

Earl Hickey ist ein White Trailer Trash Typ irgendwo in Florida. Er schlägt sich als Kleinkrimineller so durch’s Leben und ist ausversehen mit einer blonden Tussi – ebenfalls white trash – verheiratet, welche noch dazu ein uneheliches Kind in sich trägt. Nicht Earls Kind wohlbemerkt. Eines Tages gewinnt er mit einem Lotto Ticket 100.000 USD und springt freudig auf die Straße, wo er sogleich von einem Auto angefahren wird. Da dämmert es ihm schlussendlich… Karma. Er beschließt sein Leben auf den Kopf zu stellen, erstellt eine Liste mit all seinen kriminellen Taten, die er begangen hat und macht sich daran, diese wieder umzukehren.

My Name Is Earl schaute ich damals schon ab und an gerne mal auf RTL. Es war irgendwie ganz lustig gemacht fand ich und nicht die typische “Sitcom” mit nervigem Publikumsgelache im Hintergrund, etc. Also hab’ ich mir nun mal alles reingezogen – sogar in HD und Widescreen, sehr nice?! – und muss sagen, dass es immer noch ziemlich nice ist. Earl ist wirklich ein sympathischer Charakter und seine ganze Trailer Trash Kollegen einfach nice funny in ihrer asozialheit. Dennoch hat man sie irgendwann gern und sieht, dass jeder seine positiven Seiten hat. Wirklich große Lacher – wie z. B. in Top Secret – gibt es hier natürlich nicht, aber durch die ganze Serie durchzieht sich ein sympathischer Humor, der ohne großartigen Slapstick oder Furz-Humor auskommt. Eine wirklich große Schande ist, dass die Serie nach der vierten Staffel abgesetzt wurde und man so natürlich nicht sieht, wie Earl seine Liste komplett abarbeitet. Das ist eine Schande und hätte ich das vorher gewusst, hätte ich es mir gar nicht erst angeschaut. Aka natürlich nicht, da das ja sowieso eher eine komödiantische Serie ist und man trotz durchgehenden roten Faden (und ein paar nicen Cliffhangern) eigentlich auch durcheinander schauen kann und gar nicht damit rechnet, dass Earl seine Liste je abarbeitet.

:pen: :pen: :pen: :pen: :transpen:

High Rise

Image
High RiseIn einer nicht näher benannten Zukunft der 70er Jahre zieht Dr. Laing in einen neuen Hochhauskomplex ein. Dort macht er schnell Bekanntschaft mit den eher exzentrischen Einwohnern der oberen Etagen – allesamt gut betucht – dank seiner Streifzüge durch die unteren Etagen aber auch mit den ärmeren Arbeitern. Durch eine misslungene Poolparty im 20. Stockwerk macht sich eine Spannung zwischen den oberen und unteren Etagen breit, die zu eskalieren droht.

Also baha ey, hatte von dem Film vorher absolut gar nichts gehört und dann nur in einer “top underrated movies of 2015″ Liste darüber gelesen. Und in der Tat, es ist einfach klasse und unterhaltsamer Film. Basierend auf einem Buch von J. G. Ballard beschreibt der Film den Zerfall einer Kommune innerhalb eines Hochhauskomplexes. Oben wohnen die reichen unten die armen und irgendwie will das natürlich nicht so recht funktionieren. Die Aufreger sind erst kleiner Natur, wie z. B. Stromausfälle oder dass die Kinder nicht den Pool benutzen dürfen, weil die reichen ihn für eine dekadente Party für sich beanspruchten. Natürlich eskaliert gleich alles und am Schluss des Filmes gleicht das Haus eher einem Kriegsgebiet, anstelle der Zukunft der Eigentumswohnungen. Das ganze ist ziemlich lustig, ziemlich schrill, ziemlich crazy und ziemlich gut inszeniert. Vor allem die Optik sticht heraus und ein paar Schauspieler, allen voran natürlich Tom Hiddlestone. Mit diesem kann man sich noch am ehesten identifizieren, auch wenn man in der ersten Szene des Filmes sieht, wie er einen Hund isst.

Ja, mehr braucht es eigentlich nicht, um den Film zu beschreiben, einfach mal anschauen.

:pen: :pen: :pen: :pen: :transpen:

Deathgasm

Image

Deathgasm

Brodie wird zu seinem Onkel in ein verschlafenes Dörfchen in Neuseeland geschickt, nachdem seine Mutter leider in den Knast kam. Bei seiner neuen christlichen Familie ist er als Metalhead allerdings nicht so sehr willkommen und so stellen sich die ersten Wochen in seinem neuen Zuhause als eher schwierig dar. In einem Plattenladen trifft er dann Zakk – ebenfalls Metalhead – mit welchem er endlich mal auskommt. Zusammen gründen sie geschwind eine Band und spielen eines Tages ausversehen genau die Noten, die man zum Heraufbeschwören des Teufels benötigt. Nun müssen sie sich den Horden der Dämonen stellen.

Image

Deathgasm liegt eine simple Grundidee mit einem Heavy Metal Twist zugrunde und so stellt man sich natürlich asapst eine Mischung aus “Wayne’s World” und “Braindead” vor. Dieses Label könnte man auch fast gelten lassen, jedoch fehlt dem Film noch das gewisse Etwas an Humor. Er fängt durchaus witzig an und es ist eine Freude Brodie dabei zuzusehen, wie er als Metalfan in dem verschlafenen Dörfchen negativ auffällt und welche Probleme sich dadurch ergeben. Dieser Teil ist definitiv das beste am Film und eigentlich hätte es die Dämonen fast nicht mehr gebraucht. Ich erinnere mich hier an den Kurzfilm auf Vimeo, in welchem die zwei Black Metal Bandmitglieder über “Gott und die Welt” reden. Das alleine hätte fast schon für einen Film gereicht. Aber gut, es soll ja auch ein Splatterfilm sein und keine Gesellschaftskritik. Leider zieht sich der Film dann genau in dem Bereich ziemlich. Die Effekte sind zwar – mit Ausnahme von ein paar sehr lamen CGI – wirklich gut gemacht und tun ihren Job, ein Level von Braindead erreicht man jedoch leider nicht. Vor allem was die Kreativität der Zerstückelungen angeht. Hier wird fast schon langweilig mit einer Axt geschwungen und wenn dann der ein oder andere Dildo benutzt wird, wirkt das schon fast zu erzwungen.

Image

Ich bin jetzt truely kein Filmmaker, aber mit ein paar einfachen Änderungen hätte man der zweiten Hälfte des Films durchaus etwas mehr “Tiefe” verleihen können. Die Tussi z. B., sie ist die typische Dorfschönheit und Freundin vom typischen Dorfschönling. Brodie leiht ihr einfach eine CD aus (in einer sehr lustigen Szene. “Oh… Anal Cunt!”) und als sie heimlich mal reinhört passiert das, was man etwas weiter oben im Screenshot sieht. Auf einmal ist sie Metalfan?! Hier hätten eine oder zwei Szenen mehr Wunder gewirkt, z. B. wie sie mit ihrem Schönlingdasein im Dorf nicht zufrieden ist oder es Probleme im Elternhaus gibt. Brodie erklärt ihr ja noch, warum er Metal hört. Es hilft ihm einfach “alles schlechte” in der Welt zu vergessen und einfach die Sau raus zulassen. Das hätte doch dann wunderbar gepasst. Oder wieso die Dorfschönheit auf einmal so professionell die Axt schwingt. Hier braucht es einfach eine Szene, in welcher man sie entweder bei der Marching Band den Stock schwingen sieht oder aus ihr vielleicht sogar eine Art La Crosse Teamkapitän macht. Schon würde ich es ihr total abkaufen, dass sie die Axt so rumschwingt.

Image

Dem neugewonnenen Freund Zakk hätte eine gewisse Charakterentwicklung auch gut getan. Er ist am Anfang des Filmes ein Arschloch und gegen Ende des Filmes immer noch. Hier hat man auch leider irgendwie eine gute Möglichkeit verpasst. Es ist einfach schade, denn die Idee ist nett, die erste Hälfte ist super und Metalfans hat man ja auch nicht so oft in der Hauptrolle. Zumal sie und die Musik wirklich liebevoll verarscht werden und nicht einfach nur ausgelacht werden. Ich denke der Regisseur hört auch gerne mal Metal. Zum “Party Movie Of The Year” reicht’s halt leider nicht, aber immerhin ist es noch ein lustiger Film für zwischendurch.

:pen: :pen: :pen: :transpen: :transpen:

Und hier noch ein geiles Bonusposter:

Image

Shaolin Girl

Image

Shaolin Girl

Die junge hübsche Rin lebte 3000 Tage in einem chinesischen Kloster um, den Wünschen ihres Großvaters entsprechend, Shaolin Kung Fu zu erlernen. Nun kehrt sie nach Japan zurück, wo sie mit ihrem ehemaligen Lehrer und den früheren Schülern aus jener Zeit andere ebenfalls unterrichten will. Doch das Dojo wurde bereits geschlossen und keiner denkt auch nur mehr an Kung Fu. Die junge und ebenfalls hübsche Minmin macht ihr einen Vorschlag. Sie lernt Shaolin Kung Fu, wenn Rin sich dafür auf der Uni im La Cross Team anmeldet. Steht da etwa eine Symbiose bevor???

Image

JA BITTE! =P Der inoffizielle aber geistige Nachfolger von Shaolin Soccer (wer den noch nicht gesehen hat, der… ach komm, lass) kommt nicht aus China, sondern aus Japan. Stephen Chow war hier nur Mit-Executive-Producer. Das heisst für mich zwar nur so viel wie “Damit man den Namen auf den Covern haben kann” aber gereizt hat es mich dennoch und gespannt war ich auch.

Die ersten 45 Minuten sind……. wie soll ich sagen? Einfach wundervoll. Echt jetzt, ich könnts mir 10x hintereinander angucken. Ich hab nicht so viel Ahnung von Filmen aus dem Osten aber sorry.. das Bild ey. Alles wurde fantastisch fotografiert. Alles ist freundlich. Nicht zuletzt aufgrund der kranken Warmschablone die sie bei den Dorfszenen wohl vor die Linse geschoben haben. xD Aber egal, es sieht wirklich fantastisch aus. Rin ist total Kung Fu geil und will am liebsten jeden dahergelaufenen Mensch sofort unterrichten. xD Ihr alter Teacher hat nun ein kleines, liebevoll gestaltetes Restaurant. Da siehts auch geil aus. Die neuen Freunde die sie kennen lernt sind natürlich alle ultracute.. ich würde sie alle umarmen. <3 Der an Stephen Chow Gags angelehnte Humor verpasst dem Ganzen den letzten Schliff und die an Zelda erinnernde Musik verpackt das Bild, dass man sich sprichwörtlich wie beim Einstieg in ein groooßes Abenteuer fühlt, bei dem Liebe und Freundschaft am Ende das Match entscheiden wird. =P Ach die Girls sind soooo süüüüüß. :love:

Mein Fazit:

:pen: :transpen: :transpen: :transpen: :transpen:

Image

??

Ja was ist denn da passiert?Sie spielen also La Cross und Rin ist schlecht, weil sie nicht gelernt hat was Teamplay ist. Dann lernt sie es. Dafür lernen die anderen immer mehr die Kunst des Shaolin Kung Fu. Nach und nach werden sie besser. Und dann… SPOILER
…will der Rektor der Uni, dass sie ihre unbändige Kraft, die sie in sich trägt, in Zukunft für die dunkle Seite des Kung Fu nutzt. Er entführt Minmin und brennt das Dojo nieder. Ihr Lehrer hat Angst, dass sie der dunklen Seite verfällt. Trotzdem macht sich Rin auf zum Turm (?) der Uni, vorbei an etlichen Cyberninjas, um sich zu rächen und Minmin zu befreien. Im düsteren Setting sehe ich Rin in Räumen mit etlichen Todesfallen und Gegnern rumhupsen. Erinnert bissl an Bruce Lee (eine Kopie dessen kommt dann auch noch vor). Schließlich kämpft sie gegen den Rektor. Auf Wasser laufend. Mit leuchtenden Auren um sie rum. Am Ende besiegt sie ihn, indem sie ihn mit einer Umarmung von der guten Seite überzeugt. Dann kommt sie gerade noch rechtzeitig zu einem weiteren Freundschaftsspiel mit so 15 Besuchern und die Credits laufen. Währenddessen sehen wir Actionszenen in verschiedenen Games, nebst Ball-verwandelt-sich-in-Feuerdrachen und dann sieht man sie in einer Halle nach draußen laufen, zum Finale. Und Ende.

Em wait whaaaaaaaaat? … Wtf was war das? Der Film lässt das La Cross Thema nach einiger Zeit einfach komplett.. KOMPLETT fallen und es kommt zu einem 0815 Kung Fu Film, mit ETLICHEN Superzeitlupen bei ohnehin langsamen Moves. Der Endfight ist so die typische Japan-Kacke mit viiieeel dummen Gelaber und einfach nur saudummen Drumherum, dass es mich zum gähnen brachte. Dabei hätte man bei dem Sport-Thema echt nochmal was draus machen können. Und die Frechheit sind ja dann wohl die Credits. xDDD Also ich staunte echt nicht schlecht so. xDD

9

Image

9

9 wird in einer von Menschen zerstörten und verlassenen Welt zu Leben erweckt. Was ereignete sich in dieser Welt? Wo sind die Menschen? Warum haben sie ihn kreiert? Bei seinem Streifzug durch die verlassenen Ruinen der Menschen stößt er auf 10, welcher verspricht Antworten zu haben, aber sogleich von einem mechanischen Biest getötet wird. 9 macht sich weiter auf die Suche.

Tjo, theoretisch war’s das Storytechnisch auch schon. Von all den Fragen werden nur ein paar kurz in “Rückblenden” angerissen und den Rest muss man sich einfach denken. Ansonsten bietet der Film leider keinerlei großartige Story. Dass die ganzen Charactere ziemlich gleich aussehen und so gut wie keine Persönlichkeit haben und / oder dem Zuschauer irgendwas erklären oder Grund zum Weiterschauen geben, macht das ganze zudem etwas langweilig. Da können auch kaum noch die – zugegeben – wirklich guten Action Setpieces etwas helfen. Die ganze Zeit hat man das Gefühl, dass dieser Film als Kurzfilm besser aufgehoben gewesen wäre. Und siehe da, er basiert auf einem Kurzfilm. Die ursprüngliche Story hätte schon noch etwas mehr geboten, vor allem wenn man an die von den Menschen in die Welt gesetzten Rag Dolls denkt. Leider wird daraus nichts gemacht.

Immerhin sieht der Film wirklich gut aus, vo rallem für 2009 und sticht natürlich durch seine durchweg komplett braune Farbpalette aus der Masse der CGI Cartoons hervor. Braun ist jetzt zwar nicht meine Lieblingsfarbe, es ist aber immerhin mal etwas anderes und somit erst einmal interessant. Die Action ist auch hervorragend – vor allem die Gegner sehen imho ziemlich nice aus – und kompetent durchgeführt ist der Film natürlich auch. Eine Schande, dass ihm etwas “Inhalt” fehlt.

:pen: :pen: :transpen: :transpen: :transpen: